Über uns
Das Hummel-Paradoxon beschreibt ein scheinbares Paradoxon der Aerodynamik, nachdem Hummeln nicht fliegen können. Die Hummel besitzt 0,7cm² Flügelfläche und wiegt ca. 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.
Tatsächlich existiert hier kein Paradoxon.
Eine Hummel ist kein Flugzeug und unterliegt somit nicht den statischen Gesetzen der Aerodynamik.
Dies erklärt das Paradoxon und löst dieses somit auf.
Ebenso verhält es sich mit „Bumble Protectives“
Viele niedergelassene Mediziner, Kliniken, das Bildungswesen, der öffentliche Personen Nah- und Fernverkehr, die Luftfahrt, die Tourismusbranche, das produzierende Gewerbe u.v.m. stehen oftmals vor der Problematik, dass es nicht ausreichend und wenn, keine geprüfte Schutzausrüstung auf dem Markt gibt, welche den Arbeitsschutz abdeckt, oder nachweislich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen ausreichenden Schutz vor entsprechenden Gefährdungen gibt.
Tatsächlich existieren jedoch direkt vor unserer Haustür unzählige Unternehmen, welche mit Hilfe von Kooperationen diesen Schutz bieten kann. Diese Kooperationen aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft treiben wir voran und lösen somit dieses Paradoxon auf.